
Kunst – volle Spachteltechnik
"Den Ausdruck von Freude und Faszination in den Augen meines Publikums zu sehen ist für mich der wohl glücklichste Moment"
"Ein Bild ist eine Komposition von vielen verschiedenen Elementen:  Farbe,   Lebensfreude, Liebe zum Detail - erst dieses Zusammenspiel erzeugt die Harmonie auf der Leinwand", sagt Gabor Szàbo. Der ungarische Künstler vergleicht Kunst gerne mit einem Orchester. Eine Trompete, ein Saxofon, eine Geige, ein Klavier, eine Harfe sind alleine betrachtet symphoniegeladene Klangwunder. Als gebündelte Einheit, in einem Orchester, in dem jedes Instrument seine eigene Aufgabe hat, entsteht jedoch erst der harmonische Gesamteindruck, die Energie, die Atmosphäre. 
              
              Vita des Künstlers
              1946
              geboren in Szekszárd (Tolna), Ungarn 
              1966
              Kunstgeschichtsstudium
              in Budapest 
              1970
              Studium der Malerei in 
              Budapest 
              1975
              Beginn seiner künstlerischen
              Tätigkeit in Deutschland 
              1985
              1. Preis und Kunstförderpreisträger der
              Axel Anderson Akademie 
              1985-89
              erfolgreicher Abschluss an der
              Axel Anderson Akademie 
              seit 1989
              freiberuflich im Raum Frankfurt tätig 
              seit 1991
              zahlreiche Ausstellungen u.a. in Bern, Rodgau, Frankfurt
              (Telekom Kollektion), Museum in Budapest sowie 
              Teilnahme an einem medizinischen Projekt (Oralophobie),
              über das u.a. in Stern-TV berichtet wurde 
              seit 1994
              Aufmerksamkeit in der Fachwelt (UP, PGM, 	Kunstgalaxie, 
              Wunschbildverlag usw.). Hierdurch wurden zahlreiche
              Arbeiten als Drucke veröffentlicht 
              
              
            
